Volltext herunterladen
(1.527 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91700-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Nachdenken über Tibet: Chinesische Ansichten zur Orientalismus-Debatte
[Monographie]
Abstract Die Frage nach der Zugehörigkeit Tibets zum chinesischen Kulturraum sorgt seit langem für Debatten. Nachdem das tibetische Hochplateau im 18. Jahrhundert China eingegliedert wurde, drang um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert die britische Kolonialmacht aus Indien nach Tibet vor. Woher kommt es, d... mehr
Die Frage nach der Zugehörigkeit Tibets zum chinesischen Kulturraum sorgt seit langem für Debatten. Nachdem das tibetische Hochplateau im 18. Jahrhundert China eingegliedert wurde, drang um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert die britische Kolonialmacht aus Indien nach Tibet vor. Woher kommt es, dass westliche und chinesische Ansichten zur "Tibet-Frage" so stark divergieren? In seiner Analyse erörtert der Autor Probleme, die weit über den Einzelfall Tibets hinausgehen: Was macht einen Nationalstaat heute aus? Lässt sich dieses westliche Konzept auf den ostasiatischen Fall übertragen, in dem die Beziehungen zwischen politischer Zentrale und staatlich wenig definierten Regionen historisch ganz anders gewachsen sind? Ist das Nationalstaatsprinzip überhaupt noch aktuell oder schürt es religiöse, soziale und ethnische Konflikte? Das Buch bietet fundierte Einsichten zu einer Schlüsselregion der Welt und lädt kundig wie thesenreich zu gemeinsamer Debatte ein.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Tibet; China; Nationalstaat; Nationalismus; Kolonialismus; internationale Beziehungen; internationale Anerkennung; Souveränität; historische Entwicklung
Klassifikation
allgemeine Geschichte
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
Campus Verlag
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
290 S.
Schriftenreihe
China - Normen, Ideen, Praktiken, 2
DOI
https://doi.org/10.12907/ 978-3-593-45599-0
ISBN
978-3-593-45599-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0