Volltext herunterladen
(500.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91618-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Vater-Sohn-Dynamiken im Kontext von Migration: Adoleszente Entwicklung und Bildungsverläufe am Beispiel von Söhnen aus italienischen Migrantenfamilien
Father-son relationship dynamics in the context of migration: Adolescent development and educational trajectories using the example of sons from Italian migrant families
[Sammelwerksbeitrag]
Abstract Der Artikel thematisiert Vater-Sohn-Dynamiken als einen Aspekt intergenerationaler familialer Beziehungen, der sich für biografische Entwicklungen und Bildungsverläufe junger Männer aus italienischen Migrantenfamilien als besonders bedeutsam erwiesen hat. Das Projekt zeigt, dass sich die Art und We... mehr
Der Artikel thematisiert Vater-Sohn-Dynamiken als einen Aspekt intergenerationaler familialer Beziehungen, der sich für biografische Entwicklungen und Bildungsverläufe junger Männer aus italienischen Migrantenfamilien als besonders bedeutsam erwiesen hat. Das Projekt zeigt, dass sich die Art und Weise, wie die Väter migrationsbedingte Erfahrungen verarbeitet haben, in spezifischer Weise auf die Dynamiken der Vater-Sohn-Beziehung auswirkt. So werden bspw. Trennungserfahrungen, welche die Väter im Zuge der Migration gemacht haben, im Verlauf der adoleszenten Ablösungsprozesse ihrer Söhne wieder virulent. Die Art der Verarbeitung von migrationsbedingten Trennungen und Verlusten seitens der Väter kann für die Explorationsspielräume der adoleszenten Söhne daher sowohl begrenzende als auch ermöglichende Wirkung haben und beeinflusst auch deren Bildungskarrieren.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Familie; Generationenverhältnis; Vater; Sohn; Adoleszenz; Biographie; Bildungsverlauf; Migrationshintergrund; Italiener; Geschlechterverhältnis; Identität; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Migration
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Freie Schlagwörter
Vater-Sohn-Beziehung; Psychodynamiken
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Bildung - Selbst(bild) - Geschlechterbilder
Herausgeber
Bueschges, Kerstin
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2015
Verlag
LIT Verlag
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
249–277 S.
ISBN
978-3-643-13059-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung