Volltext herunterladen
(206.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91191-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Dirty Harrys Komplizen: Zur Epistemologie und Ethik ethnografischer Polizeiforschung
[Sammelwerksbeitrag]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Kritische Polizeiforschung: Reflexionen, Dilemmata und Erfahrungen aus der Praxis
Abstract In dem mit Dirty Harrys Komplizen spielerisch betitelten Beitrag beschreibt die Autorin die wechselseitige Bedingtheit von Forschungsethik, Erkenntnis und ethnografischer Datengewinnung in der Feldforschung. Ausgehend von einer entgleisten Interaktion nimmt sie fehlgeschlagene Situationsdeutungen, u... mehr
In dem mit Dirty Harrys Komplizen spielerisch betitelten Beitrag beschreibt die Autorin die wechselseitige Bedingtheit von Forschungsethik, Erkenntnis und ethnografischer Datengewinnung in der Feldforschung. Ausgehend von einer entgleisten Interaktion nimmt sie fehlgeschlagene Situationsdeutungen, unbestimmte Emotionen, die Selbstsicht von Polizisten und die Verteidigung einer polizeilichen Autorität in den Blick. Es sind weniger Absichten und Motive von Polizeibeamten, die Situationen eskalieren lassen und zu Gewalt führen; vielmehr sind es konfligierende Rahmungen von Situationen (Rahmenbrüche), die bisweilen zur Preisgabe der Neutralität, der Unparteilichkeit sowie der Verhältnismäßigkeit polizeilichen Handelns führen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Polizei; Forschung; Methode; Ethnographie; Datengewinnung; Gewalt; Interaktion; Konfliktpotential
Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Freie Schlagwörter
Forschungsethik
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Kritische Polizeiforschung: Reflexionen, Dilemmata und Erfahrungen aus der Praxis
Herausgeber
Maurer, Nadja; Möhnle, Annabelle; Zurawski, Nils
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
S. 113-138
Schriftenreihe
Kulturen der Gesellschaft, 60
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839465578-006
ISSN
2703-0059
ISBN
978-3-8394-6557-8
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0