
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 19. Dez. 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91175-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ein NS-Adler lässt sich nicht einfach in eine Friedenstaube umwandeln - Krieg und Frieden in einem Forschungsprojekt zu einem Kriegsgräberfeld im Rheinland
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Krieg und Frieden als abstrakte Motive konkretisieren sich in Städten und Gemeinden oftmals besonders dort, wo sie in Denkmalen aufgegriffen und thematisiert werden. Kriegerdenkmale aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg spielen dabei eine große Rolle. Aber auch Kriegsgräberstätten sind in vielen Komm... mehr
Krieg und Frieden als abstrakte Motive konkretisieren sich in Städten und Gemeinden oftmals besonders dort, wo sie in Denkmalen aufgegriffen und thematisiert werden. Kriegerdenkmale aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg spielen dabei eine große Rolle. Aber auch Kriegsgräberstätten sind in vielen Kommunen ein zentraler Ort dieser Sichtbarkeit. Im vorliegenden Beitrag wird das Forschungsprojekt "Den Denkmalen eine Biografie geben - Erforschung von unbekannten Kriegsgräbern auf dem Friedhof Kriegsdorf", das von einer Forschungsgruppe von 15 Schüler:innen durchgeführt wurde, vorgestellt und fachwissenschaftlich wie fachmethodisch verortet.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Denkmal; Krieg; Friedhof; Nationalsozialismus
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 36-47
Zeitschriftentitel
Politisches Lernen, 41 (2023) 3-4
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v41i3-4.09
ISSN
2750-1965
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)