
This full text is available after a period of embargo until the 19 Dec. 2025
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91173-8
Exports for your reference manager
In der Schule gegen jeden Extremismus? Zur Extremismusprävention in Lehrplänen und Schulbüchern am Beispiel Nordrhein-Westfalen
[journal article]
Abstract Extremismusprävention ist in der schulischen politischen Bildung in NRW inzwischen fest verankert. Dies wird in einer Lehrplan- und einer Schulbuchstudie belegt. Dabei wird untersucht, wie umstrittene Annahmen des Extremismuskonzepts in die schulische Bildung einfließen, und es werden die empirische... view more
Extremismusprävention ist in der schulischen politischen Bildung in NRW inzwischen fest verankert. Dies wird in einer Lehrplan- und einer Schulbuchstudie belegt. Dabei wird untersucht, wie umstrittene Annahmen des Extremismuskonzepts in die schulische Bildung einfließen, und es werden die empirischen Befunde mit demokratietheoretischen und -praktischen Problemen der Extremismusprävention verknüpft und das Verhältnis zur politischen Bildung geprüft.... view less
Keywords
radicalism; political education; prevention; North Rhine-Westphalia; school; school book
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Document language
German
Publication Year
2023
Page/Pages
p. 32-35
Journal
Politisches Lernen, 41 (2023) 3-4
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v41i3-4.08
ISSN
2750-1965
Status
Published Version; peer reviewed