
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 19. Dez. 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91170-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Denkmalschutz, kulturelles Erbe und Teilhabe: Anfrage an die (politische) Bildung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Text formuliert eine Anfrage: Wie werden Denkmalschutz, kulturelles Erbe und kulturelle Teilhabe auf die Agenda (politischen) Lernens gesetzt, um zur Verwirklichung der in Verfassung und völkerrechtlichen Konventionen verbürgten Rechte und Pflichten sowie in Resolutionen formulierten menschheitl... mehr
Der Text formuliert eine Anfrage: Wie werden Denkmalschutz, kulturelles Erbe und kulturelle Teilhabe auf die Agenda (politischen) Lernens gesetzt, um zur Verwirklichung der in Verfassung und völkerrechtlichen Konventionen verbürgten Rechte und Pflichten sowie in Resolutionen formulierten menschheitlichen Selbstverpflichtungen beizutragen?... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kulturerbe; Denkmalschutz; politische Bildung
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 18-19
Zeitschriftentitel
Politisches Lernen, 41 (2023) 3-4
Heftthema
Kommunen in Bewegung
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v41i3-4.05
ISSN
2750-1965
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)