
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 19. Dez. 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91166-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kommunalpolitik in Deutschland: Mehr Konflikt als Harmonie?!
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Bürger:innen haben heute eine starke Position im kommunalen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess inne. Neben Kommunalaufsicht, Koalitionspartner:innen oder (Oppositions-)Parteien kann auch die Beteiligung von (zivil-)gesellschaftlichen Akteur:innen je nach Vetospielerdichte und Handlungsrahmen ... mehr
Bürger:innen haben heute eine starke Position im kommunalen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess inne. Neben Kommunalaufsicht, Koalitionspartner:innen oder (Oppositions-)Parteien kann auch die Beteiligung von (zivil-)gesellschaftlichen Akteur:innen je nach Vetospielerdichte und Handlungsrahmen Vetopositionen oder Verhandlungszwänge auslösen. Lokale Handlungsspielräume werden mitunter eingeengt. Die möglichen Ursachen sind Thema dieses Textes.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Kommunalpolitik; politische Willensbildung; Bürgerbeteiligung
Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 2-6
Zeitschriftentitel
Politisches Lernen, 41 (2023) 3-4
Heftthema
Kommunen in Bewegung
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v41i3-4.01
ISSN
2750-1965
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)