Volltext herunterladen
(3.850 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91051-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Solidarisierungsprozesse in der Sozialen Arbeit: Ermöglichungs- und Verhinderungsbedingungen; Eine Grounded Theory der 'Stimmigen Verbundenheit'
[Dissertation]
Abstract Unter Einbezug von Erkenntnissen der sozialpädagogischen Nutzerforschung und ausgehend von kritischen Theorieperspektiven auf Soziale Arbeit rekonstruiert die Autorin Ermöglichungs- und Verhinderungsbedingungen von Solidarisierungsprozessen zwischen Fachkräften und Nutzer*innen im aktivierenden Staa... mehr
Unter Einbezug von Erkenntnissen der sozialpädagogischen Nutzerforschung und ausgehend von kritischen Theorieperspektiven auf Soziale Arbeit rekonstruiert die Autorin Ermöglichungs- und Verhinderungsbedingungen von Solidarisierungsprozessen zwischen Fachkräften und Nutzer*innen im aktivierenden Staat, insbesondere in sog. "Maßnahmen zur Aktivierung und Eingliederung in den Arbeitsmarkt". Die Erkenntnisse werden im Forschungsprozess zu einer "Grounded Theory der Stimmigen Verbundenheit" verdichtet, in der Gestaltungsmodi einer solidarischen Sozialen Arbeit erkennbar werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sozialarbeit; Erwerbslosigkeit; Recht auf Arbeit; Fürsorge; Weimarer Republik; Nationalsozialismus; DDR; Stigmatisierung; Kriminalisierung; Marginalität; Disziplinierung; Aktivierender Staat; Grundsicherung; Sozialpolitik; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungsförderung; Solidarität; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Arbeitsmarktpolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsort
Opladen
Seitenangabe
331 S.
Schriftenreihe
Qualitative Fall- und Prozessanalysen: Biographie - Interaktion - soziale Welten, 25
DOI
https://doi.org/10.3224/84742609
ISBN
978-3-8474-1768-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)