Volltext herunterladen
(10.00 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90795-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die politische Ästhetik der öffentlichen Architektur Berlins: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Kaiserreichs
[Monographie]
Abstract In diesem Buch wird der politisch-ästhetische Diskurs über öffentliche Gebäude im Berlin des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts nachgezeichnet. Mit einem interdisziplinären Ansatz werden ästhetische Merkmale der Architektur in Bezug zu politischen Aussagen und Handlungen gesetzt. In 'Disziplinaran... mehr
In diesem Buch wird der politisch-ästhetische Diskurs über öffentliche Gebäude im Berlin des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts nachgezeichnet. Mit einem interdisziplinären Ansatz werden ästhetische Merkmale der Architektur in Bezug zu politischen Aussagen und Handlungen gesetzt. In 'Disziplinaranstalten' wie Kasernen, Schulen und Krankenhäusern, in Stätten des 'Wahren, Schönen und Guten' wie Museen, Theatern und Wissenschaftseinrichtungen, in der Architekturtheorie und im öffentlichen Wohnungs- und Städtebau wird dem Verhältnis von Ästhetik und Politik nachgespürt. Dabei treten die zeitgenössische Suche nach einem 'deutschen Stil' nach 'Reinheit' und 'Einheit' und schließlich die 'vaterländische Verantwortung' für die 'Wehrhaftigkeit' der Bevölkerung deutlich zu Tage. Die Architektur spiegelt die politischen Veränderungen im Kaiserreich von der Reichseinigung mit 'Blut und Eisen' bis zum aggressiv formulierten Anspruch auf einen 'Platz an der Sonne' deutlich wider.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Architektur; Öffentlichkeit; öffentlicher Raum; Ästhetik; Moderne; Bauweise; Repräsentation; Ikonologie; Städtebau; Gebäude; Deutsches Kaiserreich; 20. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Berlin
Klassifikation
Sonstiges zur Soziologie
Geschichte
Raumplanung und Regionalforschung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
Aisthesis Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
441 S.
DOI
https://doi.org/10.46479/MGD00004
ISBN
978-3-8498-1907-1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0
FörderungDie Publikation wurde durch den Open-Access-Publikationsfonds für Monografien der Leibniz-Gemeinschaft gefördert.