Download full text
(427.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90749-4
Exports for your reference manager
Vladimir Putin: Personalisierte Macht im Krieg
[journal article]
Abstract Russlands politisches System ist hoch personalisiert. Alle relevanten Entscheidungen, so auch die über den Krieg gegen die Ukraine, trifft der Autokrat Vladimir Putin. Trotz Niederlagen auf dem Schlachtfeld erscheint sein Regime stabil. Doch der Krieg offenbart das Paradox personalistischer Herrscha... view more
Russlands politisches System ist hoch personalisiert. Alle relevanten Entscheidungen, so auch die über den Krieg gegen die Ukraine, trifft der Autokrat Vladimir Putin. Trotz Niederlagen auf dem Schlachtfeld erscheint sein Regime stabil. Doch der Krieg offenbart das Paradox personalistischer Herrschaft: Putin behauptet, die "militärische Spezialoperation" sei notwendig gewesen, um einem größeren Krieg zuvorzukommen, den die USA gegen Russland geplant hätten. Er konzediert Schwächen, doch Russland werde aus ihnen als starker Staat hervorgehen. Tatsächlich ist es umgekehrt: Putins Regime erscheint stark, weil es den Krieg vom Zaun gebrochen hat und die Ukraine terrorisiert. In Russland dringt der Krieg in alle Poren der Gesellschaft. Aber es ist offensichtlich, dass der Krieg Putins größter Fehler war und zur dauerhaften Schwächung seines Regimes und Russlands beitragen wird.... view less
Keywords
Russia; Putin, V.; regime; personalization; authoritarianism; war; political elite; elite research
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Personalisierte Herrschaft
Document language
German
Publication Year
2023
Page/Pages
p. 135-159
Journal
Osteuropa, 73 (2023) 7-9
DOI
https://doi.org/10.35998/oe-2023-053
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0