Download full text
(508.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90714-8
Exports for your reference manager
Ökonomisierung des Gesundheitswesens: Zumutungen und Herausforderungen: Ein Beitrag zur qualitativen Forschung im ökonomisch-ärztlichen Dialog
Economization of Health Care: Impositions and Challenges: Contributions of Qualitative Research to Health Care Management
[journal article]
Abstract Befürchtungen hinsichtlich zunehmender ökonomischer Einflüsse im Gesundheitswesen werden meist plakativ mit dem Schlagwort der Ökonomisierung zum Ausdruck gebracht. Während sich der ärztliche Behandlungsauftrag jedoch medizinethisch begründen lässt, ergibt sich die ökonomische Wirklichkeit aus einem... view more
Befürchtungen hinsichtlich zunehmender ökonomischer Einflüsse im Gesundheitswesen werden meist plakativ mit dem Schlagwort der Ökonomisierung zum Ausdruck gebracht. Während sich der ärztliche Behandlungsauftrag jedoch medizinethisch begründen lässt, ergibt sich die ökonomische Wirklichkeit aus einem komplexen Zusammenspiel von gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen und Ressourcenzuteilungen sowie den entsprechenden Reaktionen der Akteur*innen auf diese Vorgaben. Zur Beantwortung der Forschungsfragen, wie sich strukturell angelegte Spannungsfelder im Klinikalltag niederschlagen und wie Akteur*innen diese handhaben, griffen die Autor*innen auf Einzelinterviews und ein Fokusgruppeninterview mit jeweils inhaltsanalytischer Auswertung sowie auf die phänomenologische Analyse zurück. Die so gewonnenen Erkenntnisse sollten einen Beitrag leisten für ein besseres Verständnis zwischen Medizin und Ökonomie im Klinikalltag.... view less
Trends towards increasing economic influence in health care systems raise manifold concerns, commonly subsumed under the term "the economization of health care". The battle lines between medicine and management seem to be entrenched. Yet does this polarized debate correspond to the everyday experien... view more
Trends towards increasing economic influence in health care systems raise manifold concerns, commonly subsumed under the term "the economization of health care". The battle lines between medicine and management seem to be entrenched. Yet does this polarized debate correspond to the everyday experiences of hospital physicians working as heads of departments? This study describes the relationship between medicine and management, seeks to understand existing conflicts and shows opportunities for learning and development on both sides of the issue. With this research, the authors aim to contribute to a better understanding between medicine and management in day-to-day clinical work.... view less
Keywords
health care delivery system; economization; hospital; health care; medicine; management
Classification
Health Policy
Document language
German
Publication Year
2022
Page/Pages
p. 210-228
Journal
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 23 (2022) 2
Issue topic
Perspektiven und Chancen qualitativer Gesundheitsforschung
DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v23i2.06
ISSN
2196-2146
Status
Published Version; peer reviewed