Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bib-bfa0220237
Export für Ihre Literaturverwaltung
Weiterhin Ungleichheiten bei der Kita-Nutzung: größter ungedeckter Bedarf in grundsätzlich benachteiligten Familien
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Bildungsungleichheiten existieren in vielen Bereichen. Sie beginnen bereits bei der frühkindlichen Bildung und Betreuung und sind auch noch 10 Jahre nach Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Platz in einer Kindertagesbetreuung (KiTa) für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr zu messen. Dieser Beitrag... mehr
Bildungsungleichheiten existieren in vielen Bereichen. Sie beginnen bereits bei der frühkindlichen Bildung und Betreuung und sind auch noch 10 Jahre nach Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Platz in einer Kindertagesbetreuung (KiTa) für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr zu messen. Dieser Beitrag zeigt in neuen Analysen, dass nach wie vor gerade Kinder aus grundsätzlich benachteiligten Familien seltener eine KiTa besuchen, obschon sie besonders von einem frühen KiTa-Besuch profitieren würden. Dies ist umso bemerkenswerter, als dass die Eltern dieser Kinder sich durchaus einen KiTa-Platz für ihre Kinder wünschen, dieser Bedarf aber seltener als in anderen Familien gedeckt wird. Daraus folgt ein dringender Handlungsbedarf, wenn diese frühen Bildungsungleichheiten abgebaut werden sollen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kindertagesstätte; Bildungsungleichheit; Kinderbetreuung; Betreuungsrecht; Benachteiligung; Bedarfsdeckung
Klassifikation
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Bildungswesen Elementarbereich
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 4-8
Zeitschriftentitel
Bevölkerungsforschung Aktuell / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 44 (2023) 2
ISSN
1869-3458
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung