Volltext herunterladen
(6.017 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89734-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Orte des Tourismus: Eine raum- und gesellschaftstheoretische Untersuchung
[Monographie]
Abstract Wozu Raum? Welche Bedeutung haben räumliche Formen und raumbezogene Semantiken für den Aufbau, die Stabilisierung und die Veränderung sozialer Strukturen? Am Beispiel des modernen (Städte-)Tourismus stellt sich das Buch diesen Fragen und zeigt, dass Raum hier unter anderem als Medium der Erwartungsb... mehr
Wozu Raum? Welche Bedeutung haben räumliche Formen und raumbezogene Semantiken für den Aufbau, die Stabilisierung und die Veränderung sozialer Strukturen? Am Beispiel des modernen (Städte-)Tourismus stellt sich das Buch diesen Fragen und zeigt, dass Raum hier unter anderem als Medium der Erwartungsbildung dient. Die gesellschafts- und raumtheoretische Analyse verfolgt zugleich das Ziel, die Potentiale der Systemtheorie für die Schärfung einer Sozialtheorie des Raums zu nutzen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Geographie; Tourismus; Kultur; Systemtheorie; Raum; Stadt; Sozialgeographie
Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Freie Schlagwörter
Raumtheorie; Tourismustheorie; Städtetourismus; Ortssemantik; Urban Studies; Space; Urbanity
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2007
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
326 S.
Schriftenreihe
Sozialtheorie
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839407639
ISBN
978-3-8394-0763-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0