Volltext herunterladen
(1.258 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89725-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Was ist eine Universität? Schlaglichter auf eine ruinierte Institution
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Unter dem Vorzeichen der "Reform" kündigen sich heute fundamentale Veränderungen der Institution Universität an. Die Prinzipien der Hochschulautonomie, der Wissenschaftsfreiheit und einer Bildung, die mehr ist als Ausbildung, werden dabei in nie gekanntem Maße ausgehöhlt. Die Konsequenzen für Univer... mehr
Unter dem Vorzeichen der "Reform" kündigen sich heute fundamentale Veränderungen der Institution Universität an. Die Prinzipien der Hochschulautonomie, der Wissenschaftsfreiheit und einer Bildung, die mehr ist als Ausbildung, werden dabei in nie gekanntem Maße ausgehöhlt. Die Konsequenzen für Universität und Gesellschaft sind noch kaum bedacht und analysiert worden. Was ist aus der modernen Universität geworden, wie sie um 1800 entworfen wurde? Wie behauptet sie ihren Anspruch gegenüber den aktuellen Forderungen nach Effizienz und Exzellenz? Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Universität; Bildungspolitik; Bologna-Prozess; Bildung; Bildungsforschung; Wissenschaft; Pädagogik
Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens
Bildungswesen tertiärer Bereich
Freie Schlagwörter
Bologna; Exzellenz
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
153 S.
Schriftenreihe
Kultur- und Medientheorie
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839409077
ISBN
978-3-8394-0907-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0