Volltext herunterladen
(2.249 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89717-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zur Modernisierung der Schule: Leitideen - Konzepte - Akteure. Ein Überblick
[Sammelwerk]
Abstract Wie die PISA-Studie in aller Schärfe gezeigt hat, ist die Modernisierung der Schule ein zentrales Anliegen unserer Gesellschaft. Doch wie ist diese Modernisierung nachhaltig möglich? Mehr als dreißig führende europäische Schul- und Bildungsexperten kommen in diesem Band zu Wort und bieten mit ausgew... mehr
Wie die PISA-Studie in aller Schärfe gezeigt hat, ist die Modernisierung der Schule ein zentrales Anliegen unserer Gesellschaft. Doch wie ist diese Modernisierung nachhaltig möglich? Mehr als dreißig führende europäische Schul- und Bildungsexperten kommen in diesem Band zu Wort und bieten mit ausgewählten Grundlagentexten die Basis für eine sachlich fundierte Auseinandersetzung mit dieser hochkomplexen Thematik. Aufgrund der Prominenz vieler Beiträge und der interdisziplinären Moderation durch die beiden Herausgeber will der Band einen breiten und zugleich gegliederten Zugang zur aktuellen Schulmodernisierung liefern: eine "Pflichtlektüre" für alle Pädagogen und Lehramtsstudenten sowie alle an aktuellen bildungspolitischen Fragen Interessierten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Modernisierung; Bildung; Bildungsforschung; Pädagogik; PISA-Studie; Bildungsreform; Bildungspolitik
Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens
Freie Schlagwörter
Schulsystem; Schulreform
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2003
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
426 S.
Schriftenreihe
Pädagogik
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839401200
ISBN
978-3-8394-0120-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0