Volltext herunterladen
(9.259 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89700-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die "Gesundung Russlands": Hygiene und imperiale Verwaltungspraxis um 1900
[Dissertation]
Abstract Nach der Russischen Revolution von 1905 wurde das Konzept der Hygiene in eine staatliche Präventionspraxis übersetzt: Es entstanden mobile Hygieneausstellungen, Gesundheitsfürsorgen in den Dörfern, Gesundheitsstatistiken und die Amtsperson des Sanitätsarztes wurde eingeführt. Angelika Strobel analys... mehr
Nach der Russischen Revolution von 1905 wurde das Konzept der Hygiene in eine staatliche Präventionspraxis übersetzt: Es entstanden mobile Hygieneausstellungen, Gesundheitsfürsorgen in den Dörfern, Gesundheitsstatistiken und die Amtsperson des Sanitätsarztes wurde eingeführt. Angelika Strobel analysiert die Auswirkungen dieser gesundheitspräventiven Maßnahmen auf die Verwaltungsapparate und die Bevölkerung. Am Beispiel der ländlichen Selbstverwaltung und der Eisenbahnbetriebe verdeutlicht sie die Praxis von Public Health in der Verwaltung des russischen Imperiums und leistet damit einen Beitrag zur Geschichte von Verwaltungspraxis und Staatlichkeit in der europäischen Moderne.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Russland; Public Health; Verwaltung; Gouvernementalität; Hygiene; Selbstverwaltung; Eisenbahn; 20. Jahrhundert; Biopolitik; Gesellschaft; Kulturgeschichte; Geschichtswissenschaft
Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Freie Schlagwörter
Imperium; Öffentliche Gesundheit; Russische Revolution; Osteuropäische Geschichte; Medizingeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Empire; Russian Revolution; Eastern European History; History of Medicine; History of the 20th Century; History
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
416 S.
Schriftenreihe
1800 | 2000: Kulturgeschichten der Moderne
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839463208
ISSN
2747-3848
ISBN
978-3-8394-6320-8
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)