Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/rur.207
Export für Ihre Literaturverwaltung
Entwicklung und Anwendung eines raumbezogenen Index für Mobilität
Development and application of a spatial index for mobility
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Dieser Beitrag diskutiert, mit welchen Methoden die Mobili-tät in der deutschen Planungspraxis operationalisiert werdenkann.Insbesonderedie inderPraxiswenigangewandteIndex-methodik aus der vergleichenden Politikwissenschaft eignetsich zur systematischen Operationalisierung komplexer Phä-nomene wie d... mehr
Dieser Beitrag diskutiert, mit welchen Methoden die Mobili-tät in der deutschen Planungspraxis operationalisiert werdenkann.Insbesonderedie inderPraxiswenigangewandteIndex-methodik aus der vergleichenden Politikwissenschaft eignetsich zur systematischen Operationalisierung komplexer Phä-nomene wie der Mobilität. Nach einer kurzen theoretischenEinführung wird deshalb der Mobilitätsbegriff schrittweisefür eine praxistaugliche Indizierung operationalisiert. Hier-für wird neben einem theoretischen Konstruktionsmodell füreinen Mobilitätsindex auch eine wissenschaftsbasierte Indi-katorenlisteerstellt, die zu dessen Berechnung notwendig ist.Im Anschluss wird dieser raumbezogene Mobilitätsindex aufder Basis von Erreichbarkeits- und Nutzerbefragungsdatenaus dem Berliner Bezirk Pankow berechnet. Im Ergebnis zeigtder Index auf den Karten deutlich, wo die Menschen mehroder weniger Bewegungsmöglichkeiten besitzen. Damit bietetder Mobilitätsindex eine neuartige Methode für die Planung,um eine hohe oder niedrige Mobilität in den Untersuchungs-räumen zu identifizieren.... weniger
This paper discusses which methods can be used to operationalize mobility in German planning practice. In particular, the index methodology, which is rarely used in planning practice, is suitable for the systematic operationalization of complex phenomena such as mobility. After a short theoretical i... mehr
This paper discusses which methods can be used to operationalize mobility in German planning practice. In particular, the index methodology, which is rarely used in planning practice, is suitable for the systematic operationalization of complex phenomena such as mobility. After a short theoretical introduction, the concept of mobility will be operationalized step by step for indexing. For this purpose, in addition to a theoretical construction model for a mobility index, a science-based list of indicators necessary for its calculation is created. Subsequently, this spatial mobility index is calculated on the basis of accessibility and user survey data from the Berlin district of Pankow. As a result, the index clearly shows on maps where people have more or less mobility options. Thus, the mobility index provides a novel method for planning to identify high or low mobility in the study areas.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Raumplanung; Planungspraxis; Mobilität; Index; Planungsinstrument; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Freie Schlagwörter
Möglichkeitsraum; Opportunity space; Social justice; soziale Gerechtigkeit
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 225-238
Zeitschriftentitel
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning, 81 (2023) 3
ISSN
1869-4179
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)