Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/9783748914938
Export für Ihre Literaturverwaltung
Transition 2.0: Re-establishing Constitutional Democracy in EU Member States
[Sammelwerk]
Abstract The central question of Transition 2.0 is this: what (and how) may a new government do to re-establish constitutional democracy, as well as repair membership within the European Union, without breaching the European rule of law? This volume demonstrates that EU law and international commitments impo... mehr
The central question of Transition 2.0 is this: what (and how) may a new government do to re-establish constitutional democracy, as well as repair membership within the European Union, without breaching the European rule of law? This volume demonstrates that EU law and international commitments impose constraints but also offer tools and assistance for facilitating the way back after rule of law and democratic backsliding. The various contributions explore the constitutional, legal, and social framework of 'Transition 2.0'.... weniger
Dieser Band zeigt, dass das EU-Recht und die internationalen Verpflichtungen zwar Zwänge auferlegen, aber auch Instrumente und Hilfestellungen bieten, um den Weg zurück in die Europäische Union nach Rechtsstaatlichkeitsdefiziten und demokratischen Rückschritten zu erleichtern. Die verschiedenen Beit... mehr
Dieser Band zeigt, dass das EU-Recht und die internationalen Verpflichtungen zwar Zwänge auferlegen, aber auch Instrumente und Hilfestellungen bieten, um den Weg zurück in die Europäische Union nach Rechtsstaatlichkeitsdefiziten und demokratischen Rückschritten zu erleichtern. Die verschiedenen Beiträge untersuchen den verfassungsrechtlichen, rechtlichen und sozialen Rahmen des "Übergangs 2.0".... weniger
Thesaurusschlagwörter
EU; Rechtsstaat; Europäisches Recht; Demokratie; Verfassungsrecht; Autoritarismus; Demokratisierung; Transition; europäische Integration; EU-Vertrag
Klassifikation
Europapolitik
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2023
Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erscheinungsort
Baden-Baden
Seitenangabe
607 S.
Schriftenreihe
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, 320
ISBN
978-3-7489-1493-8
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet