Volltext herunterladen
(1.435 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89430-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Gesellschaftstheorie im Anthropozän
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Das Anthropozän ist das Zeitalter, in dem menschliches Handeln zum wichtigsten Einflussfaktor auf die geophysikalischen Prozesse der Erde geworden ist - mit gravierenden Konsequenzen: Klimakrise, Artensterben, Vergiftung von Böden, Wasser und Luft. Was das Anthropozän für die Gesellschaftstheorie be... mehr
Das Anthropozän ist das Zeitalter, in dem menschliches Handeln zum wichtigsten Einflussfaktor auf die geophysikalischen Prozesse der Erde geworden ist - mit gravierenden Konsequenzen: Klimakrise, Artensterben, Vergiftung von Böden, Wasser und Luft. Was das Anthropozän für die Gesellschaftstheorie bedeutet, ist noch weitgehend unklar. Die Beiträge dieses Bandes entwerfen Konzepte, wie Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Natur im Zeitalter des Menschen gesellschaftstheoretisch zu denken sind.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Gesellschaftstheorie
Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Auflage
2. Auflage
Verlag
Campus Verlag
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
284 S.
Schriftenreihe
Zukünfte der Nachhaltigkeit, 1
DOI
https://doi.org/10.12907/978-3-593-44524-3
ISBN
978-3-593-44524-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0
FörderungGefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 392769165 / Funded by the German Research Foundation (DFG) - Project number 392769165