Volltext herunterladen
(3.640 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89416-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Fotogeschichten und Geschichtsbilder: Aneignung und Umdeutung historischer Fotografien in Tansania
[Dissertation]
Abstract In Europa wird intensiv über einen angemessenen Umgang mit afrikanischem Kulturgut debattiert - auch über historische Fotografien, die koloniale Afrikavorstellungen mitkonstruierten. In Tansania etablierten sich seit der Unabhängigkeit des Landes neue und eigenständige Praktiken in der Verwendung ko... mehr
In Europa wird intensiv über einen angemessenen Umgang mit afrikanischem Kulturgut debattiert - auch über historische Fotografien, die koloniale Afrikavorstellungen mitkonstruierten. In Tansania etablierten sich seit der Unabhängigkeit des Landes neue und eigenständige Praktiken in der Verwendung kolonialer Hinterlassenschaften. Ausgehend von den aktuellen Gebrauchsweisen dreier Fotografien aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zeigt die Autorin, wie Tansanierinnen und Tansanier sich solche Bilder seit den 1960er Jahren aneignen und sie umdeuten, um sie in die postkoloniale Geschichtskultur einzubinden. Darin widerspiegeln sich die tiefgreifenden Verschiebungen, die tansanische Geschichtsbilder seit der Kolonialzeit erfahren haben. Das Buch geht auch den Entstehungskontexten dieser Fotografien und ihren früheren Verwendungen nach und entschlüsselt die medialen Konstellationen, in denen sie einst ihre kolonialen Bedeutungen erhielten. Die drei Fotogeschichten veranschaulichen, wie koloniale Fotografien zu Bildern der tansanischen Geschichte geworden sind.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kolonialismus; Geschichtsschreibung; Visualisierung; Fotografie; Tansania; Ostafrika
Klassifikation
Geschichte
Freie Schlagwörter
Kolonialgeschichte; Aneignung; Visual History; Tansania; Kolonialfotografie; Objektgeschichte; Maji-Maji-Krieg
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
Campus Verlag
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
393 S.
DOI
https://doi.org/10.12907/978-3-593-45187-9
ISBN
978-3-593-45187-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0