Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-24.2.4036
Export für Ihre Literaturverwaltung
Pediatric Nurses in Early Childhood Intervention in Germany - Emergence of a New Professional Role: Situational Analysis and Mapping
Kinderkrankenpflege in Frühen Hilfen - Entstehung einer neuen Berufsrolle: Situationsanalyse und Mapping
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In this essay, we show how an arena is created and how a new field of work for pediatric nursing emerges from it. The situation of pediatric nurses in early childhood intervention in Germany is presented, considering related social worlds and discourses as well as historical, social, and political p... mehr
In this essay, we show how an arena is created and how a new field of work for pediatric nursing emerges from it. The situation of pediatric nurses in early childhood intervention in Germany is presented, considering related social worlds and discourses as well as historical, social, and political processes. Based on a study using interview data of pediatric nurses, text documents and field notes, we demonstrate how components of the theory/methods package of situational analysis can be used to analyze the genesis of a specialized professional group in its embeddedness in an arena. In particular, the concepts of social worlds/arenas theory and the concept of processual ordering are applied. Mapping strategies are harnessed to structure discourse material in order to show the positioning of different elements in the arena and to discuss them in their interrelation and against the background of current developments in the nursing profession.... weniger
In diesem Artikel veranschaulichen wir die Entstehung der Arena "Frühe Hilfen" und wie daraus ein neues Arbeitsfeld für die Kinderkrankenpflege hervorging. Die Situation der Kinderkrankenpflege wird unter Berücksichtigung sozialer Welten und Diskurse sowie historischer, sozialer und politischer Proz... mehr
In diesem Artikel veranschaulichen wir die Entstehung der Arena "Frühe Hilfen" und wie daraus ein neues Arbeitsfeld für die Kinderkrankenpflege hervorging. Die Situation der Kinderkrankenpflege wird unter Berücksichtigung sozialer Welten und Diskurse sowie historischer, sozialer und politischer Prozesse, die dafür eine Rolle spielen, dargestellt. Am Beispiel einer Studie mit Interviewdaten von Kinderkrankenpflegerinnen, Textdokumenten und Feldnotizen wird demonstriert, wie Komponenten des Theorie-Methoden-Pakets der Situationsanalyse angewendet werden können, um die Genese einer spezialisierten Berufsgruppe in ihrer Einbettung in eine Arena zu analysieren. Dabei findet insbesondere eine Auseinandersetzung mit Konzepten sozialer Welten und Arenen sowie des processual ordering statt. Mithilfe von Mapping-Strategien wird Diskursmaterial strukturiert, um die Positionierung verschiedener Elemente in der Arena aufzuzeigen und sie in ihrer Wechselbeziehung und vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Pflegeberuf zu diskutieren.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Pflegeberuf; Situationsanalyse; Kinderpflege; Berufsgruppe; Interview
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Medizinsoziologie
Freie Schlagwörter
Frühe Hilfen; Kinderkrankenpflege; early childhood intervention; nursing profession; pediatric nurses; positional maps; processual ordering; situational analysis; social worlds/arenas; soziale Welten/Arenen
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2023
Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 24 (2023) 2
ISSN
1438-5627
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)