Volltext herunterladen
(3.455 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89222-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Geschichte der Sklaverei in der niederländischen Republik: Recht, Rassismus und die Handlungsmacht Schwarzer Menschen und People of Color, 1680-1863
[Dissertation]
Abstract 1776 wurde in der niederländischen Republik ein Gesetz erlassen, das ausschließlich für Schwarze Menschen und People of Color gelten sollte, die als Sklav*innen in die Niederlande kamen. Wie und warum geschah das? Was bedeutete das für die betroffenen Menschen und deren Lebensalltag? Anhand eines gr... mehr
1776 wurde in der niederländischen Republik ein Gesetz erlassen, das ausschließlich für Schwarze Menschen und People of Color gelten sollte, die als Sklav*innen in die Niederlande kamen. Wie und warum geschah das? Was bedeutete das für die betroffenen Menschen und deren Lebensalltag? Anhand eines großen und in weiten Teilen bisher unerforschten Quellenkorpus geht Julia Holzmann diesen Fragen interdisziplinär und intersektional nach. Sie* untersucht die enge Verflechtung zwischen Kolonien und Metropole sowie rechtlichen, sprachlichen und sozialen Praktiken, darunter auch Rassismus. Ihre* biografischen Mikrostudien geben Einblick in die Geschichte Schwarzer Menschen und People of Color in den Niederlanden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sklaverei; frühe Neuzeit; Niederlande; Kolonialismus; Rassismus; Migration; Intersektionalität; Gesellschaft; Gewalt; Kulturgeschichte; Geschichtswissenschaft
Klassifikation
allgemeine Geschichte
Freie Schlagwörter
Globalgeschichte; Mikrogeschichte; Zwangsmigration; Europäische Geschichte; Kolonialgeschichte; Geschichte der Frühen Neuzeit; Global History; Microhistory; Forced Migration; European History; History of Colonialism; Early Modern History; History
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
322 S.
Schriftenreihe
Global- und Kolonialgeschichte, 6
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839458860
ISSN
2702-9328
ISBN
978-3-8394-5886-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)