Download full text
(1.834Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89179-7
Exports for your reference manager
Erinnerung und Identität: Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa
[monograph]
Abstract Erinnerung und Identität gelten als zentrale Themen der Kurzgeschichten und Romane von Doeschka Meijsing (1947-2012) - doch deren literarische Inszenierungen wurden bislang kaum untersucht. Christina Lammer zeichnet die beiden Aspekte als zentrale Themenkomplexe systematisch nach und bietet neben ei... view more
Erinnerung und Identität gelten als zentrale Themen der Kurzgeschichten und Romane von Doeschka Meijsing (1947-2012) - doch deren literarische Inszenierungen wurden bislang kaum untersucht. Christina Lammer zeichnet die beiden Aspekte als zentrale Themenkomplexe systematisch nach und bietet neben einer Einführung in das Gesamtwerk auch neue Sichtweisen auf die Hauptwerke der Autorin. So macht sie ersichtlich, wie die untersuchte Prosa anspielungsreich sinnstiftende Prozesse von Erinnerungskonstruktionen hinterfragt und dabei die Bedeutung intersektionaler Biographien literarischer Figuren - als Resultate struktureller Diskriminierungen und Privilegierungen - inszeniert.... view less
Keywords
intersectionality; Netherlands; reminiscence; identity; biography; discrimination; staging; novel; literature; culture of remembrance; literature (discipline); Germanic languages and literature; gender studies
Classification
Science of Literature, Linguistics
Free Keywords
Doescha Meijsing; De Revisor; Narratologie; Mimesis; Labyrinth; Privilegierung; Kurzgeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Narratology; Maze; Privilege; Short Story; Literary Studies; German Literature
Document language
German
Publication Year
2020
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
292 p.
Series
Lettre
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839450444
ISBN
978-3-8394-5044-4
Status
Published Version; peer reviewed