Volltext herunterladen
(1.362 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89034-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie: Grundlagen - Anwendungen - Praktiken
[Monographie]
Abstract Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften,... mehr
Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften, den Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Psychologie nutzen lässt. Seine pragmatische Medienphilosophie kann dazu beitragen, die Betriebssysteme unserer Bildungsanstalten mit Hilfe von achtsamkeits- und körperbasierten sowie spirituellen Praktiken gesundheitsförderlich zu transformieren.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Medien; Philosophie; Pragmatismus; Digitalisierung; Ökologie; Bildung; Kommunikation; Kultur; Computerspiel; Sozialarbeit; Spiritualität; Medienpädagogik; Pädagogik
Klassifikation
Philosophie, Theologie
Sonstiges zu den Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
Suchtkultur; Soziale Arbeit; Filmphilosophie; Medienphilosophie; Computer Game; Addiction Culture; Philosophy of Film; Media Philosophy; Media Education
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
228 S.
Schriftenreihe
Achtsamkeit - Bildung - Medien, 3
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839452059
ISBN
978-3-8394-5205-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0