Volltext herunterladen
(1.648 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89027-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Multispezies-Ethnographie: Zur Methodik einer ganzheitlichen Erforschung von Mensch, Tier, Natur und Kultur
[Monographie]
Abstract Wie werden Natur und Tiere durch die Multispezies-Ethnographie inklusiv in Forschungsprojekte integriert? Katharina Ameli fokussiert die inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit. Aus einer Untersuchung der Schnittstellen zwischen gesellschafts- und naturwissenschaftlich orientierten Fachdisziplin... mehr
Wie werden Natur und Tiere durch die Multispezies-Ethnographie inklusiv in Forschungsprojekte integriert? Katharina Ameli fokussiert die inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit. Aus einer Untersuchung der Schnittstellen zwischen gesellschafts- und naturwissenschaftlich orientierten Fachdisziplinen ergibt sich eine komplexe Betrachtung von Natur, Mensch und Tier. Die Einblicke in Interdependenzen unterschiedlicher Fachdisziplinen verdeutlichen den Bedarf an einer Multispezies-Ethnographie zur Analyse von MenschenTiereNaturenKulturen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Natur; Mensch; Tier; Interdisziplinarität; Kultur; Ethnographie; Umwelt; Umweltsoziologie; Kulturanthropologie; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft
Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Freie Schlagwörter
Tiere; Naturverständnis; Qualitative Forschung; Animals; Understanding of Nature; Qualitative Research; Human-Animal Studies
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
213 S.
Schriftenreihe
Kultur und soziale Praxis
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839455326
ISBN
978-3-8394-5532-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0