
This full text is available after a period of embargo until the 4 May 2025
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88549-7
Exports for your reference manager
Einstieg in eine "fremde Welt"?: Perspektiven der Biographieforschung und empirische Argumente zum Übergang in die Hochschule von "first-generation students" der Bildungswissenschaft
[journal article]
Abstract Der Beitrag untersucht das Phänomen Fremdheit bei sog. "first-generation-students", insbesondere im Übergang in das Studium. Anhand von zwei Fallbeispielen aus einem Projekt zu Studierendenbiographien an der Universität Wien werden aus biographie-analytischer Perspektive Argumente und Anregungen für... view more
Der Beitrag untersucht das Phänomen Fremdheit bei sog. "first-generation-students", insbesondere im Übergang in das Studium. Anhand von zwei Fallbeispielen aus einem Projekt zu Studierendenbiographien an der Universität Wien werden aus biographie-analytischer Perspektive Argumente und Anregungen für weitere Analysen entwickelt, die darauf zielen, Fremdheitserfahrungen nicht verkürzt und vorschnell zuzuschreiben, sondern sie im komplexen Zusammenhang mit den im Laufe eines Lebens gemachten Erfahrungen zu verstehen. Dabei werden unterschiedliche Facetten kultureller und sozialer Fremdheit herausgearbeitet und im Kontext ihrer lebensgeschichtlichen Verknüpfung mit Handlungs- und Verletzungspotenzialen in Bildungsprozessen analysiert. In diesem Zusammenhang wird auch die biographische Langzeitwirkung von Benachteiligungsstrukturen auf Bildungswegen erkennbar.... view less
Keywords
social inequality; foreignness; deprivation; social advancement; biographical method; working class; studies (academic); experience
Classification
Sociology of Education
Document language
German
Publication Year
2021
Page/Pages
p. 42-69
Journal
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 34 (2021) 1
Issue topic
Die Sozialforschung und das Arbeiterkind: Biographie und soziale Ungleichheit
DOI
https://doi.org/10.3224/bios.v34i1.03
ISSN
2196-243X
Status
Published Version; peer reviewed