
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 12. Juli 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88421-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Israel und der Nahostkonflikt: Eignen sich Graphic Novels für den Unterricht?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Israel und der Nahostkonflikt. Eignen sich Graphic Novels für den Unterricht? Graphic Novels sind in der historischen Bildung eine bewährte Methode, um komplexe Zusammenhänge auch für weniger textaffine Lernende erschließbar zu machen. Doch entfalten sie ihr Potential auch in der politischen Bildung... mehr
Israel und der Nahostkonflikt. Eignen sich Graphic Novels für den Unterricht? Graphic Novels sind in der historischen Bildung eine bewährte Methode, um komplexe Zusammenhänge auch für weniger textaffine Lernende erschließbar zu machen. Doch entfalten sie ihr Potential auch in der politischen Bildung zum Lerngegenstand Nahostkonflikt und Antisemitismus? Dieser Beitrag greift ausgewählte Publikationen auf und diskutiert diese Frage anhand der Eignungskriterien für Unterrichtsmaterial zum Nahostkonflikt und Antisemitismus von Rosa Fava.... weniger
Thesaurusschlagwörter
politische Bildung; politischer Unterricht; Unterrichtsmaterial; Comic; Didaktik; Meinungsbildung; Urteilsbildung
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 40-45
Zeitschriftentitel
Politisches Lernen, 41 (2023) 1-2
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v41i1-2.09
ISSN
2750-1965
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet