Volltext herunterladen
(2.702 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88334-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Soziologische Experimentalität: Wechselwirkungen zwischen Disziplin und Gegenstand
[Sammelwerk]
Abstract "Soziologische Experimentalität" bezeichnet Merkmale und Möglichkeiten soziologischer Wissenskulturen, die weitreichende Fragen nach dem Verhältnis von Disziplin und Phänomenbezug aufwerfen. Es geht um Momente, Bedingungen und Eigenschaften des Erkennens in der Soziologie, die es ihr erlauben, in Au... mehr
"Soziologische Experimentalität" bezeichnet Merkmale und Möglichkeiten soziologischer Wissenskulturen, die weitreichende Fragen nach dem Verhältnis von Disziplin und Phänomenbezug aufwerfen. Es geht um Momente, Bedingungen und Eigenschaften des Erkennens in der Soziologie, die es ihr erlauben, in Auseinandersetzung mit der Widerspenstigkeit ihrer Gegenstände Neubeschreibungen vorzunehmen und dadurch Verstehen und Erfahrungen zu schaffen - für die Forschenden und für ihr gesellschaftliches Publikum. Der Band versammelt Beiträge, welche die umfassende Idee einer "[Welt-]Gesellschaft im Selbstversuch" (Angelika Poferl) als dreifache Herausforderung diskutieren: im Sinne einer soziologischen Experimentalität, einer Experimentalität der Methoden und einer Experimentalität der Gegenstände.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Erkenntnis; Experiment; Methode; Objekt; Soziologie; Wissensproduktion; Wissenssoziologie
Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Wissenssoziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
Beltz Juventa
Erscheinungsort
Weinheim
Seitenangabe
455 S.
ISBN
978-3-7799-5500-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0