Volltext herunterladen
(2.955 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88268-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
(K)ein Kopftuchbuch: Über race-, Religions- und Geschlechterkonstruktionen und das, wovon Kopftuchdebatten ablenken
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Körperschaftlicher Herausgeber
Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Abstract Seit nunmehr fünfundzwanzig Jahren wiederholen sich in Deutschland die immer gleichen Kopftuchdebatten: Unaufhörlich werden die Motive für das Tragen von Kopftüchern hinterfragt, ihr Dasein problematisiert und Kopftuch tragende Frauen herabgewürdigt. Was sagt die Vehemenz dieser Debatten über unsere... mehr
Seit nunmehr fünfundzwanzig Jahren wiederholen sich in Deutschland die immer gleichen Kopftuchdebatten: Unaufhörlich werden die Motive für das Tragen von Kopftüchern hinterfragt, ihr Dasein problematisiert und Kopftuch tragende Frauen herabgewürdigt. Was sagt die Vehemenz dieser Debatten über unsere Gesellschaft aus? Welche Bilder von Neutralität, Geschlecht und Religion finden dabei Anwendung und welche Vorstellungen von Zugehörigkeit und ihren Grenzen fördern sie zutage? Die Beitragenden aus Wissenschaft und Aktivismus gehen diesen Fragen nach und setzen sich u.a. mit der Rassifizierung von Geschlecht, der Vergeschlechtlichung von race sowie der Verknüpfung von race- und Religionskonstruktionen auseinander - mal nah an Kopftuchdebatten, mal davon losgelöst.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Muslim; Rassismus; Religiosität; Frau; Körper; Diskurs; Öffentlichkeit; Islam; soziale Ungleichheit; Migration; Geschlecht; Feminismus; Intersektionalität; Identität; Neutralität; Exklusion; Bundesrepublik Deutschland; Europa
Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
soziale Probleme
Freie Schlagwörter
Kopftuch; Kopftuchdebatte; Kopftuchverbote; Antimuslimischer Rassismus; Gender Studies; Headscarf Debate; Headscarf Bans; Anti-muslim Racism
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
191 S.
Schriftenreihe
Gesellschaft der Unterschiede, 76
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839465073
ISSN
2702-928X
ISBN
978-3-8394-6507-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet