Download full text
(6.902Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88178-1
Exports for your reference manager
Dinge sammeln, Wissen schaffen: Die Geschichte der naturhistorischen Sammlungen in Basel, 1735-1850
[phd thesis]
Abstract Im Übergang vom 18. ins 19. Jahrhundert etablierte sich das Sammeln von Gegenständen in der Natur von einer Freizeitbeschäftigung einzelner Privatpersonen zur wissenschaftlichen Praxis. So entwickelten Forscher neue Antworten auf naturwissenschaftliche Fragen - beispielsweise zur Beschaffenheit der ... view more
Im Übergang vom 18. ins 19. Jahrhundert etablierte sich das Sammeln von Gegenständen in der Natur von einer Freizeitbeschäftigung einzelner Privatpersonen zur wissenschaftlichen Praxis. So entwickelten Forscher neue Antworten auf naturwissenschaftliche Fragen - beispielsweise zur Beschaffenheit der Natur oder der Entwicklung der Lebewesen. In den naturwissenschaftlichen Museen konnte dieses neue Wissen mit einem breiten Publikum verhandelt und etabliert werden. Anhand der Geschichte der naturhistorischen Sammlungen in Basel vollzieht der Autor nach, wie aus dieser Zeit nicht nur neue wissenschaftliche Disziplinen hervorgingen, sondern eine Gesellschaft entstand, in der Fragen über die Natur nicht mehr mit einem Verweis auf die biblische Schöpfungsgeschichte beantwortet werden konnten.... view less
Keywords
museum; historical development; natural sciences; history of science; cultural history; science of history
Classification
History
Free Keywords
Museumsgeschichte; Sammlungsgeschichte; Naturgeschichte; Sammlung; Basel; Museum; Wissenschaft; Museumswissenschaft; Museum History; History of Collections; Natural History; Collection; Science; Museology; History
Document language
German
Publication Year
2017
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
420 p.
Series
Edition Museum, 23
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839437018
ISBN
978-3-8394-3701-8
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0