Volltext herunterladen
(2.443 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87876-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Prekäre Freizügigkeiten: Sexarbeit im Kontext von mobilen Lebenswelten osteuropäischer Migrant*innen in Berlin
[Dissertation]
Abstract In Debatten um Sexarbeit und Prostitution wird viel über "die osteuropäischen Prostituierten" diskutiert. Doch wie gestalten sich die Lebensalltage von Menschen aus osteuropäischen Ländern, die in Deutschland der Sexarbeit nachgehen? Basierend auf langfristiger ethnographischer Feldforschung in Berl... mehr
In Debatten um Sexarbeit und Prostitution wird viel über "die osteuropäischen Prostituierten" diskutiert. Doch wie gestalten sich die Lebensalltage von Menschen aus osteuropäischen Ländern, die in Deutschland der Sexarbeit nachgehen? Basierend auf langfristiger ethnographischer Feldforschung in Berlin bietet die Autorin Antworten auf diese Frage. In Auseinandersetzung mit den Erfahrungen von Frauen und Männern aus verschiedenen Ländern des östlichen Europas zeigt sie auf, dass prekäre Lebensumstände sexarbeitender Migrant*innen Ausdruck weitreichender Marginalisierung, Sexualisierung und Rassifizierung von Osteuropäer*innen im neoliberalen Europa sind.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Prostitution; Bundesrepublik Deutschland; Migration; Osteuropa; Lebenssituation; Marginalität; Prekarisierung; Stereotyp; Exklusion; Rassismus; geschlechtsspezifische Faktoren; Körper; Neoliberalismus; Kulturanthropologie
Klassifikation
Migration
Frauen- und Geschlechterforschung
Freie Schlagwörter
Sexarbeit; Sexualisierung; Rassifizierung; Sex Work; Racialization; Gender; Slavic Studies
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
280 S.
Schriftenreihe
Kultur und soziale Praxis
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839466001
ISBN
978-3-8394-6600-1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)