Volltext herunterladen
(5.916 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87661-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Forschendes Lernen in der interkulturellen Germanistik: Herausforderungen, Reflexionen, Lösungen
[Sammelwerk]
Abstract Forschendes Lernen ist der Markenkern des wissenschaftlichen Studiums: Schritt für Schritt sollen Studierende lernen, theoretisch reflektiert und methodisch kontrolliert neues disziplinäres Wissen zu erzeugen. Die Beiträger*innen aus Sprach-, Literatur- und Übersetzungswissenschaft weisen erstmals i... mehr
Forschendes Lernen ist der Markenkern des wissenschaftlichen Studiums: Schritt für Schritt sollen Studierende lernen, theoretisch reflektiert und methodisch kontrolliert neues disziplinäres Wissen zu erzeugen. Die Beiträger*innen aus Sprach-, Literatur- und Übersetzungswissenschaft weisen erstmals im Detail nach, unter welchen Bedingungen und mit welchem Erfolg Forschendes Lernen an unterschiedlichen Studienorten der interkulturellen Germanistik verankert ist. Dabei liefern sie internationale best-practice-Beispiele und robuste Modelle, an denen sich Forschendes Lernen auch auf anderen Gebieten der Grundlagen- und Anwendungsforschung erfolgreich orientieren kann.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Germanistik; interkulturelle Kompetenz; interkulturelle Kommunikation; Literaturwissenschaft; Linguistik
Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Freie Schlagwörter
Forschendes Lernen; Finnland; Deutschland; Learning By Doing; Reise; Theater; Literaturübersetzung; Sprache; Übersetzung; Interkulturalität; Kulturtheorie; Research Learning; Germany; Journey; Theatre; Literary Translation; Language; Translation; Interculturalism; German Literature; Cultural Theory
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
270 S.
Schriftenreihe
Interkulturelle Germanistik, 4
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839468456
ISSN
2703-0520
ISBN
978-3-8394-6845-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0