Volltext herunterladen
(438.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87566-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Entscheidung zum Kauf von F-35-Kampfjets für die Luftwaffe: Herausforderung für die Integration und die Weiterentwicklung europäischer Luftkampfsysteme
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract Das Bundesverteidigungsministerium hat 35 amerikanische Kampfflugzeuge als Nachfolger für die veralteten Tornado-Kampfjets bestellt. Damit wird die Fortsetzung der nuklearen Teilhabe gesichert. Gleichzeitig werden dem Eurofighter neue Aufgaben im elektronischen Kampf übertragen. Die Einführung der ... mehr
Das Bundesverteidigungsministerium hat 35 amerikanische Kampfflugzeuge als Nachfolger für die veralteten Tornado-Kampfjets bestellt. Damit wird die Fortsetzung der nuklearen Teilhabe gesichert. Gleichzeitig werden dem Eurofighter neue Aufgaben im elektronischen Kampf übertragen. Die Einführung der F-35 droht das anvisierte "Future Combat Air System" zu verdrängen, das Deutschland, Frankreich und Spanien gerade gemeinsam entwickeln. Den Konflikt, der mit der Integration der Systeme verbunden ist, kann Deutschland nur im Austausch mit seinen Partnern lösen. (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Militär; Luftwaffe; Waffe; Rüstung; Europa; USA; Kooperation
Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Freie Schlagwörter
Streitkräfte/militärische Verbände; neue Waffen/neues Gerät; Militärisches Beschaffungsvorhaben; Kampfflugzeug; Nachfolgewaffensystem; Beschaffung von Rüstungsgütern im Ausland; Vereinigte Staaten; Vergleich von Waffensystemen; Marktchancen; Rüstungsprogramm; Militärische Luftfahrzeuge; Europäische Union
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
5 S.
Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 23/2023
DOI
https://doi.org/10.18449/2023A23
ISSN
2747-5018
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung