Volltext herunterladen
(591.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87478-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Äthiopiens Chance auf Frieden sichern: das Ende des Krieges im Norden sollte der Auftakt für grundlegende Reformen der Regierungsführung sein
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract Das Abkommen, das die Tigray People's Liberation Front (TPLF) und die äthiopische Regierung am 2. November 2022 unterschrieben haben, bietet eine reale Chance, einen der blutigsten Kriege weltweit zu beenden. Die Umsetzung der Vereinbarung verläuft bisher gut. Durch den Friedensprozess ist jedoch di... mehr
Das Abkommen, das die Tigray People's Liberation Front (TPLF) und die äthiopische Regierung am 2. November 2022 unterschrieben haben, bietet eine reale Chance, einen der blutigsten Kriege weltweit zu beenden. Die Umsetzung der Vereinbarung verläuft bisher gut. Durch den Friedensprozess ist jedoch die Frage nach einer stabilen Machtverteilung innerhalb Äthiopiens und am Horn von Afrika ins Blickfeld gerückt. Die Regierung unter Premierminister Abiy Ahmed steht vor drei zentralen Herausforderungen. Erstens muss sie die TPLF integrieren und sich gleichzeitig aus der Partnerschaft mit Eritrea lösen. Zweitens muss sie das innenpolitische Verhältnis der wichtigsten politischen Akteure neu austarieren, um eskalierende Gewalt in den Bundesstaaten Amhara und Oromia zu stoppen. Schließlich muss sie die durch den Krieg gespaltene und verarmte Gesellschaft wieder zusammenbringen. Internationale Partner sollten Äthiopien mit konditionierten Finanzhilfen und Projekten zur Friedensförderung bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen. (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Äthiopien; Bürgerkrieg; Konfliktregelung; Friedenssicherung; Friedensprozess; Innenpolitik
Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Freie Schlagwörter
Tigray; Innenpolitischer Konflikt; Ahmed, Abiy; Tigray People's Liberation Front (Ethiopia); Bemühungen um Konfliktbeilegung; Friedensvertrag; Implikation; Machtteilung; Verhältnis Zentralregierung - Region; Politische Reformen; Herrschaftssicherung; Repatriierung/Rückanpassung; Oromiya; State of Eritrea; Provinz Amhara; Oromo Liberation Front (Ethiopia); Ethnischer Konflikt; Wirtschaftslage; Wirtschaftskrise; Bundesrepublik Deutschland; EU-/EG-Länder; Europäische Union; Auslands- und Entwicklungshilfe; Bilaterale internationale Beziehungen; Internationale Partnerschaft
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
8 S.
Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 14/2023
DOI
https://doi.org/10.18449/2023A14
ISSN
2747-5018
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung