Download full text
(366.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87435-6
Exports for your reference manager
Abenteuer Schülerfirma - Von der ersten Idee in die Schieflage und zur Problemlösung
[journal article]
Abstract Anhand des fiktiven Gründungszenarios einer Schülerfirma können die Lernenden elementare Probleme und Prozesse der Unternehmensgründung entdecken. Dieser Kontext eignet sich besonders aufgrund von dessen Anschlussfähigkeit an die Lebenswelt der Lernenden sowie für die Problematisierung eines Gründun... view more
Anhand des fiktiven Gründungszenarios einer Schülerfirma können die Lernenden elementare Probleme und Prozesse der Unternehmensgründung entdecken. Dieser Kontext eignet sich besonders aufgrund von dessen Anschlussfähigkeit an die Lebenswelt der Lernenden sowie für die Problematisierung eines Gründungsszenarios. Weiterhin stellen Schülerfirmen reduzierte Nachbildungen realer Unternehmen dar. Dem Gegenstand selbst liegt somit schon eine inhärente didaktische Reduktion zugrunde, die deshalb für die Behandlung von Unternehmensgründungsprozessen mit jüngeren Lerngruppen besonders geeignet ist. Das Unterrichtsvorhaben eignet sich ab der achten Klasse und dauert ca. fünf Unterrichtsstunden.... view less
Keywords
pupil; setting up a business; scenario; economic education; subject didactics
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Document language
German
Publication Year
2022
Page/Pages
p. 44-47
Journal
Politisches Lernen, 40 (2022) 3-4
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v40i3-4.11
ISSN
2750-1965
Status
Published Version; reviewed