Volltext herunterladen
(366.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87435-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Abenteuer Schülerfirma - Von der ersten Idee in die Schieflage und zur Problemlösung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Anhand des fiktiven Gründungszenarios einer Schülerfirma können die Lernenden elementare Probleme und Prozesse der Unternehmensgründung entdecken. Dieser Kontext eignet sich besonders aufgrund von dessen Anschlussfähigkeit an die Lebenswelt der Lernenden sowie für die Problematisierung eines Gründun... mehr
Anhand des fiktiven Gründungszenarios einer Schülerfirma können die Lernenden elementare Probleme und Prozesse der Unternehmensgründung entdecken. Dieser Kontext eignet sich besonders aufgrund von dessen Anschlussfähigkeit an die Lebenswelt der Lernenden sowie für die Problematisierung eines Gründungsszenarios. Weiterhin stellen Schülerfirmen reduzierte Nachbildungen realer Unternehmen dar. Dem Gegenstand selbst liegt somit schon eine inhärente didaktische Reduktion zugrunde, die deshalb für die Behandlung von Unternehmensgründungsprozessen mit jüngeren Lerngruppen besonders geeignet ist. Das Unterrichtsvorhaben eignet sich ab der achten Klasse und dauert ca. fünf Unterrichtsstunden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Schüler; Unternehmensgründung; Szenario; ökonomische Bildung; Fachdidaktik
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 44-47
Zeitschriftentitel
Politisches Lernen, 40 (2022) 3-4
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v40i3-4.11
ISSN
2750-1965
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet