Volltext herunterladen
(210.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87429-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Klima retten - demokratisch und in Vielfalt: In der Diversität liegt der Schlüssel
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Klimakrise als einzigartige Menschheitsaufgabe erfordert ein möglichst rasches und globales politisches Zusammenwirken. Demokratien haben aufgrund ihrer angestrebten gleichberechtigten Teilhabe von möglichst vielen Menschen das Potential, die unterschiedlichen Erfahrungen und die Intelligenz der... mehr
Die Klimakrise als einzigartige Menschheitsaufgabe erfordert ein möglichst rasches und globales politisches Zusammenwirken. Demokratien haben aufgrund ihrer angestrebten gleichberechtigten Teilhabe von möglichst vielen Menschen das Potential, die unterschiedlichen Erfahrungen und die Intelligenz der Gruppe für eine nachhaltige Transformation zusammenzubringen. Gerade also in der Unterschiedlichkeit der Menschen kann der Schlüssel liegen, die drohende Klimakatastrophe zu verhindern. Die Autorin lädt in ihrem Denkanstoß ein, die Rolle der politischen Bildung dabei zu überdenken.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Klimawandel; politische Bildung; nachhaltige Entwicklung; Diversität
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 15-17
Zeitschriftentitel
Politisches Lernen, 40 (2022) 3-4
Heftthema
"Alle Menschen ...!" - Zum Diskurs über Diversität
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v40i3-4.05
ISSN
2750-1965
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)