
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 14. Juni 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87414-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zwischen kooperativer Problematisierung und Unterstützung: Teilhabe im Kontext der Zusammenarbeit von Schulbegleitungen und Lehrkräften
Between cooperative problematization and support: Participation in the context of cooperation between paraprofessionals and teachers
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Positionierungen von Schüler:innen mit Behinderungen im Kontext der Zusammenarbeit von Lehrkräften und Schulbegleitungen in Grundschulen. Anhand von aufgezeichneten Besprechungen von Schulbegleitungen und Lehrkräften wird untersucht, worauf sich ihre diskursive... mehr
Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Positionierungen von Schüler:innen mit Behinderungen im Kontext der Zusammenarbeit von Lehrkräften und Schulbegleitungen in Grundschulen. Anhand von aufgezeichneten Besprechungen von Schulbegleitungen und Lehrkräften wird untersucht, worauf sich ihre diskursiven Aushandlungen richten und welche Positionierungen vorgenommen werden. Es zeigt sich, dass die Schüler:innen übergreifend als ‚Problemfälle‘ hervorgebracht werden, sich jedoch unterschiedliche Formen und Bezüge der Problematisierung ausmachen lassen, welche mit Blick auf die Teilhabe der Schüler:innen mit Schulbegleitung reflektiert werden. Teilhabe wird dabei im Sinne einer „reflexiven Inklusion“ verstanden, die auf fluide Kategorisierungen zielt, welche Festschreibungen und Marginalisierung vermeidet und die Reflexion des pädagogischen Handelns impliziert.... weniger
This article sheds light on the positions of elementary school students with special educational needs or disabilities in the context of cooperation between teachers and paraprofessionals. Based on recorded meetings between paraprofessionals and teachers, it is examined what their discursive interac... mehr
This article sheds light on the positions of elementary school students with special educational needs or disabilities in the context of cooperation between teachers and paraprofessionals. Based on recorded meetings between paraprofessionals and teachers, it is examined what their discursive interactions focus on and which positionings are made. It is shown that the students are brought forth as ‘problem cases’, but that different forms and references of problematization can be identified, which are reflected on with regard to the participation of the school students. Participation is understood in terms of “reflexive inclusion”, which aims at fluid categorizations that avoid fixations and marginalization and imply reflection on pedagogical action.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kooperation; Inklusion; Schule; Bildungsbeteiligung; Teamarbeit; Behinderung; Pädagogik
Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Freie Schlagwörter
Schulbegleitung; Teamgespräche
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 111-125
Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 18 (2023) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v18i1.07
ISSN
2193-9713
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)