
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 14. Juni 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87411-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Praktiken der Kritik und Innovation und die Transformation des Politischen im Jugendaktivismus des urbanen Senegal
Practices of critique and innovation and the transformation of the political in urban Senegalese youth activism
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Unser Beitrag setzt sich mit dekolonialem Jugendaktivismus im urbanen Senegal auseinander. Basierend auf ethnografischen Feldforschungen zu Jugendaktivismus im Senegal entwickeln wir mit Maurice Merleau-Ponty eine phänomenologische Perspektive auf die "antizipatorischen" und "innovatorischen Aktivit... mehr
Unser Beitrag setzt sich mit dekolonialem Jugendaktivismus im urbanen Senegal auseinander. Basierend auf ethnografischen Feldforschungen zu Jugendaktivismus im Senegal entwickeln wir mit Maurice Merleau-Ponty eine phänomenologische Perspektive auf die "antizipatorischen" und "innovatorischen Aktivitäten" von Jugendlichen (Lars Clausen). Zum einen arbeiten wir heraus, wie Jugendliche ihre lokalen Anliegen zwar in partikulare, ihrer politischen Kultur entsprechende Rahmen stellen, zugleich aber über off- und online-Protestpraktiken Bezüge transnationaler und universeller Art schaffen. Zum anderen untersuchen wir, wie Vorstellungen von globalen Machtverhältnissen, geopolitischen Ordnungen, ungleichen kulturellen Repräsentationen und Rassismen, die im weltweit vernetzten Jugendaktivismus zirkulieren, aufgegriffen und mit lokalen Bezügen partikularisiert und situiert werden. Dadurch entwickeln wir ein Verständnis, auf welche Weise Jugendliche auch dazu beitragen, die politische Kultur im Senegal zu dynamisieren und zu transformieren.... weniger
Our contribution deals with decolonial youth activism in urban Senegal. Based on ethnographic fieldwork with youth activists in Senegal, we employ Maurice Merleau-Ponty's phenomenological perspective to examine "anticipatory" and "innovative youth activities" (Lars Clausen) and how they transform po... mehr
Our contribution deals with decolonial youth activism in urban Senegal. Based on ethnographic fieldwork with youth activists in Senegal, we employ Maurice Merleau-Ponty's phenomenological perspective to examine "anticipatory" and "innovative youth activities" (Lars Clausen) and how they transform political culture. On the one hand, we look at how young people place their local concerns in a particular framework appropriate to their respective political culture and study how their offline and online protest practices create references of a transnational and universal nature. On the other hand we work out, how ideas of global power relations, geopolitical orders, unequal cultural representations and racism are taken up by the globally networked youth activists and are particularized and situated through local references. In doing so, we develop an understanding of how youth activism contributes to dynamizing and transforming political culture in Senegal.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Phänomenologie; Protestverhalten; Jugend; politische Aktivität; Entkolonialisierung; Soziale Medien; Senegal; Westafrika
Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
temporale Organisation
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 73-93
Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 2023 (2023) 1
Heftthema
Jugend in Bewegungen - Was bewegt die Jugend?
DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v18i1.05
ISSN
2193-9713
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)