
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 12. Juni 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87399-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Globale Gesundheit dekolonisieren! Globale Sorgeketten und Sorgeextraktivismus während der Pandemie
Decolonise Global Health! Global Care Chains and Care Extractivism during the Pandemic
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die SARS-Covid-19 Pandemie legte neben der kapitalistischen auch die koloniale Matrix von Macht im globalen Gesundheitssystem offen. Verschiedene zivilgesellschaftliche Bewegungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene kritisierten in den sozialen Medien oder auf den Straßen die Herrschaf... mehr
Die SARS-Covid-19 Pandemie legte neben der kapitalistischen auch die koloniale Matrix von Macht im globalen Gesundheitssystem offen. Verschiedene zivilgesellschaftliche Bewegungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene kritisierten in den sozialen Medien oder auf den Straßen die Herrschaftsstrukturen in den Gesundheitssystemen. Der folgende Beitrag greift die Kritik dieser Bewegungen auf und rückt die Krankenpflege als einen neuralgischen Kern der Gesundheitsversorgung sowie Krankenpfleger*innen als zentrale Gesundheitsakteur*innen ins Zentrum der Analyse. Leitende Fragestellungen sind, wie sich die Kolonialität der Macht in zwei historischen Phasen der Organisierung von Krankenpflege manifestiert hat und wie die strukturellen, diskursiven und subjektiven Dimensionen der Kolonialität in der professionellen Krankenpflege historisch und aktuell verflochten sind.... weniger
The SARS-Covid-19 pandemic exposed not only the capitalist but also the colonial matrix of power in the global health system. Various civil society movements at local, national, and international levels have criticized power structures in the global healthcare system. The article takes up the critiq... mehr
The SARS-Covid-19 pandemic exposed not only the capitalist but also the colonial matrix of power in the global health system. Various civil society movements at local, national, and international levels have criticized power structures in the global healthcare system. The article takes up the critique of these movements and places nursing as a neuralgic core of health care and nurses as crucial health actors at the center of the analysis. The article shows how the coloniality of power has manifested itself in two historical phases of the organization of nursing and how the structural, discursive, and subjective dimensions of coloniality in professional nursing are historically and currently intertwined.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Gesundheitswesen; Globalisierung; Kolonialismus; Postkolonialismus; Krankenpflege; Gesundheitsversorgung
Klassifikation
Gesundheitspolitik
Freie Schlagwörter
Covid-19; Corona; Sorgeketten; global care chains
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 70-86
Zeitschriftentitel
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 32 (2023) 1
Heftthema
Sorge in Zeiten der Pandemie
DOI
https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v32i1.06
ISSN
2196-1646
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)