Volltext herunterladen
(2.661 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87151-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Organisierte Zerrissenheit: Emotionsregimes und Interaktionsarbeit in Pflege und Weiterbildung
[Monographie]
Abstract Interaktionsarbeit im Bereich personenbezogener (sozialer) Dienste ist von hohem Engagement, aber auch vielen Belastungen geprägt. Inkonsistente wohlfahrtsstaatliche Rahmenbedingungen sorgen systematisch für Spannungen, die das Personal strapazieren und vielfach in Zustände der Zerrissenheit führen.... mehr
Interaktionsarbeit im Bereich personenbezogener (sozialer) Dienste ist von hohem Engagement, aber auch vielen Belastungen geprägt. Inkonsistente wohlfahrtsstaatliche Rahmenbedingungen sorgen systematisch für Spannungen, die das Personal strapazieren und vielfach in Zustände der Zerrissenheit führen. In Fallstudien aus der Altenpflege und der geförderten Weiterbildung demonstrieren die Autor*innen, dass Emotionen hierbei eine kritische Rolle spielen. Sie zeigen zudem, wie diese Zustände darauf einwirken, mit wem sich die Beschäftigten in welcher Weise verbunden fühlen und wie es um deren Widerstandsbereitschaft bestellt ist. Wie die bestehenden Verhältnisse sich ändern ließen, wird anhand sozialpolitischer Alternativen und Veränderungspotenziale durch neue Formen kollektiver Interessenvertretung diskutiert.... weniger
Thesaurusschlagwörter
soziale Dienste; personenbezogene Dienstleistung; Engagement; Belastung; Emotionalität; Solidarität; Altenpflege; Weiterbildung; Berufsethos; Sozialpolitik; Interessenvertretung; Wohlfahrtsstaat; Pflege; stationäre Versorgung; Pflegedienst; Jugendberufshilfe; Resilienz
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Berufsforschung, Berufssoziologie
Freie Schlagwörter
Geschäftslogik; Zivilgesellschaft; Arbeit; Wirtschaftsethik; Old Age Education; Care; Business Logic; Civil Society; Work; Business Ethics
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
261 S.
Schriftenreihe
Arbeit und Organisation, 14
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839467220
ISBN
978-3-8394-6722-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet