Volltext herunterladen
(6.108 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86954-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Jahresbericht 2022
Annual Report 2022
[Tätigkeitsbericht, Jahresbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Schwerpunkte der Arbeit des Deutschen Instituts für Menschenrechte im Jahr 2022. Er informiert über die Aufgaben und Arbeitsweise des Instituts, gibt einen Überblick über Zahlen, Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und enthält Informationen über d... mehr
Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Schwerpunkte der Arbeit des Deutschen Instituts für Menschenrechte im Jahr 2022. Er informiert über die Aufgaben und Arbeitsweise des Instituts, gibt einen Überblick über Zahlen, Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und enthält Informationen über die Service-Angebote des Instituts. Darin unter anderem:
Wie können Menschenrechte im Krieg Wirkung entfalten und was bedeutet der Krieg gegen die Ukraine für die Menschenrechte in Deutschland? Wie kann eine Klimapolitik mit menschenrechtlicher Perspektive aussehen? Was braucht es, um die Rechte älterer Menschen besser zu berücksichtigen und wie können Frauen oder Menschen mit Behinderungen effektiver vor Gewalt geschützt werden? Was sind die Voraussetzungen für einen wehrhaften Rechtsstaat? Und wie können Menschenrechte im Sport stärker beachtet werden?... weniger
Thesaurusschlagwörter
Menschenrechte; Rechtsstaat
Klassifikation
Recht
Freie Schlagwörter
Nationale Menschenrechtsinstitution
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
98 S.
Schriftenreihe
Jahresbericht / Deutsches Institut für Menschenrechte
ISSN
1869-0564
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0