Volltext herunterladen
(2.264 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86919-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Reformpartnerschaften: Partnerschaft durch Fördern und Fordern?
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
Abstract Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat sich mit seinem Kooperationsmodell der Reformpartnerschaften (RP) seit 2017 zu einer vertieften Kooperation mit afrikanischen Staaten verpflichtet. Die RP knüpfen als bilateraler Beitrag Deutschlands an den Compact wi... mehr
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat sich mit seinem Kooperationsmodell der Reformpartnerschaften (RP) seit 2017 zu einer vertieften Kooperation mit afrikanischen Staaten verpflichtet. Die RP knüpfen als bilateraler Beitrag Deutschlands an den Compact with Africa (CwA) an, der sich der Förderung privatwirtschaftlicher Investitionen auf dem afrikanischen Kontinent mit dem Ziel eines inklusiven Wachstums verschrieben hat. Vor diesem Hintergrund hat das Deutsche Evaluierungsinstitut der
Entwicklungszusammenarbeit (DEval) das Kooperationsmodell der Reformpartnerschaften evaluiert. Dieser Policy Brief fasst die wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen der Evaluierung zusammen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Afrika; Entwicklungspolitik; Evaluation; Reform; Wachstum; Förderung; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Freie Schlagwörter
Entwicklungszusammenarbeit; Reformpartnerschaften; BMZ; Wachstumsförderung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Erscheinungsort
Bonn
Seitenangabe
4 S.
Schriftenreihe
DEval Policy Brief, 4/2023
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0