Volltext herunterladen
(2.182 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86867-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Förderung nachhaltiger Lieferketten durch die deutsche Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel des Textilsektors
[Monographie]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
Abstract Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) verfolgt das Ziel, negative soziale und ökologische Effekte in globalen (Textil-)Lieferketten zu reduzieren und damit langfristig zu ihrer nachhaltigen Ausgestaltung beizutragen. In der vorliegenden Evaluierung wird insbesondere das Zusammenspiel verschie... mehr
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) verfolgt das Ziel, negative soziale und ökologische Effekte in globalen (Textil-)Lieferketten zu reduzieren und damit langfristig zu ihrer nachhaltigen Ausgestaltung beizutragen. In der vorliegenden Evaluierung wird insbesondere das Zusammenspiel verschiedener EZ-Instrumente und -Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger globaler Lieferketten im Textilsektor untersucht.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Nachhaltigkeit; Entwicklungshilfe; Entwicklungspolitik; Evaluation
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Freie Schlagwörter
Entwicklungszusammenarbeit; Textillieferketten; globale Lieferketten
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Erscheinungsort
Bonn
Seitenangabe
134 S.
ISBN
978-3-96126-178-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0