Volltext herunterladen
(3.097 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86845-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Kirchen in den deutsch-französischen Beziehungen: Vom Alten Reich bis zur Gegenwart
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Die deutsch-französischen Beziehungen gehören zu den prägenden Faktoren der europäischen Geschichte der vergangenen zwei Jahrhunderte. Der Band untersucht den Einfluss der großen christlichen Kirchen auf politische Entwicklungen sowie die wechselseitigen Wahrnehmungen staatlicher und zivilgesellscha... mehr
Die deutsch-französischen Beziehungen gehören zu den prägenden Faktoren der europäischen Geschichte der vergangenen zwei Jahrhunderte. Der Band untersucht den Einfluss der großen christlichen Kirchen auf politische Entwicklungen sowie die wechselseitigen Wahrnehmungen staatlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure beiderseits des Rheins. Er spannt einen Bogen von Abhängigkeiten zwischen dem Alten Reich und dem Frankreich des Ancien Régime bis zu den vielfältigen Kooperationen kirchlicher Institutionen am Oberrhein im Kontext eines eng verflochtenen Europas und zeigt, wie relevant die Rolle kirchlicher Instanzen und Akteure in den deutsch-französischen Beziehungen häufig war.... weniger
Thesaurusschlagwörter
historische Entwicklung; bilaterale Beziehungen; Deutschland; Frankreich; Kirche; Akteur; politische Entwicklung
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
allgemeine Geschichte
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsort
Göttingen
Seitenangabe
160 S.
Schriftenreihe
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beihefte, 120
DOI
https://doi.org/10.13109/9783666540745
ISSN
2197-1056
ISBN
978-3-525-54074-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0