Volltext herunterladen
(3.540 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86561-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Gewaltige Liebe: Praktiken und Handlungsorientierungen junger Frauen in gewaltgeprägten Paarbeziehungen
[Dissertation]
Abstract Wie erleben junge Frauen Gewalt in den ersten eigenen Paarbeziehungen? Welche Rolle spielen Gewalterfahrungen in der Herkunftsfamilie und wie prägen diese die eigenen Beziehungsvorstellungen? Im europäischen Kontext ist der Forschungsdiskurs zu Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen kaum entwickelt.... mehr
Wie erleben junge Frauen Gewalt in den ersten eigenen Paarbeziehungen? Welche Rolle spielen Gewalterfahrungen in der Herkunftsfamilie und wie prägen diese die eigenen Beziehungsvorstellungen? Im europäischen Kontext ist der Forschungsdiskurs zu Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen kaum entwickelt. Vor allem aber fehlt die Subjektperspektive: die Erfahrungen, die jugendliche und junge Frauen in ihren ersten Liebesbeziehungen machen. Die Autorin macht die gesellschaftliche Relevanz dieser Perspektive deutlich und zeigt, dass sich vor ihrem Hintergrund bedeutsame Anschlussstellen für sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung ableiten lassen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Partnerschaft; Partnerbeziehung; Frau; Jugendlicher; junger Erwachsener; Gewalt; Sozialisation; Biographie
Klassifikation
soziale Probleme
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
296 S.
Schriftenreihe
Pädagogik
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839448007
ISBN
978-3-8394-4800-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0