Volltext herunterladen
(16.86 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86559-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kulturpolitik in Thüringen: Praktiken - Governance - Netzwerke
[Dissertation]
Abstract Kaum ein Politikfeld ist so heterogen zusammengesetzt, normativ aufgeladen und von symbolischen Handlungen geprägt wie die Kulturpolitik. Über die Funktionsweise dieses Feldes liegen bislang nur vereinzelte politikwissenschaftliche Studien vor. Der Autor wählt das selbsternannte "Kulturland Thüringe... mehr
Kaum ein Politikfeld ist so heterogen zusammengesetzt, normativ aufgeladen und von symbolischen Handlungen geprägt wie die Kulturpolitik. Über die Funktionsweise dieses Feldes liegen bislang nur vereinzelte politikwissenschaftliche Studien vor. Der Autor wählt das selbsternannte "Kulturland Thüringen" als Fallbeispiel, um Handlungsfelder, Praktiken, Governance-Formen und Netzwerke in der Kulturpolitik zu untersuchen. Die Analyse stützt sich auf eine umfangreiche qualitative und quantitative Datenbasis und belegt: Kulturpolitik befindet sich in einer systemimmanenten Sinn- und Strukturkrise.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kulturpolitik; Kultur; Management; Finanzierung; Förderung; Kulturwirtschaft; Politikfeld; Governance; Netzwerk; Landespolitik; Kommunalpolitik; Thüringen; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Freie Schlagwörter
Cultural Administration; Policy Analysis; Network Research; Regional Politics
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
395 S.
Schriftenreihe
Edition Politik, 58
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839442555
ISBN
978-3-8394-4255-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0