Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.376.02
Export für Ihre Literaturverwaltung
Russlands langfristige Wirtschaftspläne
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Zwischen 2000 und 2018 gab Russlands Staatsspitze acht Pläne in Auftrag, die Orientierung für die langfristige Wirtschafts- und Sozialpolitik geben sollten. Umgesetzt wurden sie entweder gar nicht oder nur zum Teil. Dass der 2018 beschlossene Plan, genannt "Prognose der sozialökonomischen Entwicklun... mehr
Zwischen 2000 und 2018 gab Russlands Staatsspitze acht Pläne in Auftrag, die Orientierung für die langfristige Wirtschafts- und Sozialpolitik geben sollten. Umgesetzt wurden sie entweder gar nicht oder nur zum Teil. Dass der 2018 beschlossene Plan, genannt "Prognose der sozialökonomischen Entwicklung der Russischen Föderation bis 2036", realisiert werden kann, ist ebenfalls unwahrscheinlich. Voraussetzung für sein Gelingen wäre eine deutliche Verbesserung des Investitionsklimas, wofür vor allem das Vertrauen der Unternehmer in die staatlichen Strukturen gestärkt werden müsste. Dies setzt eine Reform des politischen Systems voraus, woran die herrschenden Kreise jedoch kein Interesse haben, weil sie dann um ihre Privilegien fürchten müssten.... weniger
Klassifikation
Wirtschaftspolitik
Freie Schlagwörter
Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Sozialpolitik; Russland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 6-10
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2019) 376
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0