Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.350.02
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wahlbeteiligung und Wählermobilisierung bei landesweiten Wahlen in Russland
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Wahlbeteiligung in Russland ist bei Präsidentschaftswahlen generell höher, als bei Parlamentswahlen. Allerdings bestehen auch unterhalb der nationalen Ebene, zwischen den Regionen sowie innerhalb dieser beträchtliche Unterschiede. Bei den Dumawahlen 2016 war die Wahlbeteiligung drastisch gesunke... mehr
Die Wahlbeteiligung in Russland ist bei Präsidentschaftswahlen generell höher, als bei Parlamentswahlen. Allerdings bestehen auch unterhalb der nationalen Ebene, zwischen den Regionen sowie innerhalb dieser beträchtliche Unterschiede. Bei den Dumawahlen 2016 war die Wahlbeteiligung drastisch gesunken. Eine geringe Wahlbeteiligung kann selbst bei einem überwältigenden Sieg des Amtsinhabers die Legitimität des Wahlergebnisses beeinträchtigen und Unzufriedenheit in der Bevölkerung signalisieren. Eine der wichtigsten Aufgaben der russischen Regierung bei den anstehenden Präsidentschaftswahlen von 2018 dürfte daher die Mobilisierung der Wähler sein.... weniger
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Präsidentschaftswahlen; Wahlbeteiligung; Wählermobilisierung; Russland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 6-8
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2018) 350
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0