Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.348.02
Export für Ihre Literaturverwaltung
Der Mineralölkonzern "Rosneft": Kommerzieller Erfolg und Einsatz politischer Machtmittel
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Rosneft ist eine Aktiengesellschaft, deren Aktienmehrheit sich in staatlicher Hand befindet, und einer der größten Akteure auf dem russischen Energiemarkt. Gegründet 1992 als staatliche Ölgesellschaft im Rahmen der Privatisierungspolitik war "Rosneft" ursprünglich nicht mehr als eine Art "Auffangbec... mehr
Rosneft ist eine Aktiengesellschaft, deren Aktienmehrheit sich in staatlicher Hand befindet, und einer der größten Akteure auf dem russischen Energiemarkt. Gegründet 1992 als staatliche Ölgesellschaft im Rahmen der Privatisierungspolitik war "Rosneft" ursprünglich nicht mehr als eine Art "Auffangbecken" für jene Teile der sowjetischen Ölindustrie, die nicht von den privaten Energiekonzernen übernommen wurden. Nach 1998 wurde der Konzern jedoch reorganisiert und vergrößerte sich in den folgenden Jahren durch die Übernahme russischer Konkurrenzunternehmen wie "Jukos", TNK/BP oder "Baschneft", bis er neben "Lukoil" der größte russische Ölkonzern war. Betrachtet man die Entwicklung des Mineralölkonzerns Rosneft, dann erscheint er als ein Hybrid aus politischem Apparat und Wirtschaftsunternehmen. Einerseits agiert er auf dem Weltenergiemarkt kommerziell und verbindet sich mit transnationalen Großkonzernen. Andererseits beruht sein Erfolg im Inland auf der engen Zusammenarbeit mit den Herrschaftsstrukturen.... weniger
Klassifikation
Wirtschaftspolitik
Freie Schlagwörter
Energiemarkt; Ölindustrie; Russland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 9-13
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2018) 348
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0